Infiltrationstherapie bei Ihrem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Bad Gleichenberg und Premstätten

Chronische Gewebsreizungen können zu sich selbst erhaltenden schmerzhaften Prozessen führen, die die Lebensqualität und Mobilität stark einschränken. Durch Infiltrationstherapie kann der Kreislauf in vielen Fällen durchbrochen werden.

Was passiert bei der Infiltrationstherapie?

Bei der Infiltrationstherapie werden flüssige Medikamente in Gelenke oder oberflächlich liegende Gewebsschichten injiziert. Primär sollen dadurch lokale Wirkungen hervorgerufen werden, in manchen Fällen aber auch davon abgeleitete Fernwirkungen. In meiner Praxis führe ich die Infiltrationstherapie an sämtlichen Gelenken der Extremitäten sowie an der Wirbelsäule durch.

Spezielle Infiltrationen mit stationärem Aufenthalt

Meinen Patienten mit Zusatzversicherung biete ich im Rahmen eines stationären Aufenthalts im Sanatorium auch spezielle Infiltrationen wie Wurzelblockaden oder Periduralanästhesien an. Zusätzlich kommen bei einem solchen Aufenthalt auch Infusionen sowie physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen zum Einsatz.

Ultraschall-gezielte Infiltrationen

Eine möglichst präzise Anwendung des Schmerzmittels direkt an der schmerzverursachenden Stelle erhöht die Wirkung. Daher biete ich meinen Patienten Ultraschall-gezielte Punktionen, Infiltrationen sowie Wurzel-, Facettengelenks- und ISG-Blockaden an. Die Genauigkeit Ultraschall-gezielter Infiltrationen entspricht jener von Röntgen- und CT-gezielten Infiltrationen, aber kommt ohne jegliche Strahlenbelastung aus!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.