Platelet Rich Plasma (PRP) & Autolog Conditioniertes Plasma (ACP)
"Eigenblutinjektionen"
Körpereigenes (autologes) Blutplasma wird nach der Abnahme aus einer Vene Ihres Armes durch ein besonderes Verfahren vom Rest des Blutes getrennt. Dadurch werden dessen Wirkstoffe – vor allem Blutplättchen (Thrombozyten), Wachstumsfaktoren aber auch Stammzellen – konzentriert. Es entsteht somit plättchenreiches Plasma. Dieses PRP/ACP ist ein körpereigener, biologischer Wirkstoff ohne Zusatz von künstlichen Substanzen und ohne Kortison. Das macht PRP/ACP in der Anwendung besonders sicher und verträglich.
Das körpereigene PRP/ACP wird an die schmerzende Stelle des Bewegungsapparates eingespritzt. Diese Therapie eignet sich zur Behandlung chronischer Sehnenansatzbeschwerden, wie z.B. Tennisellenbogen, schmerzhaften Veränderungen der Achillessehne (Achillodynie), Fersensporn, sowie zur Arthrose-Behandlung.

Was sind die Vorteile der PRP/ACP Eigenbluttherapie?
Die Eigenbluttherapie nützt körpereigene Regenerationskräfte. Daher ist das PRP/ACP selbst nebenwirkungsfrei. Es können sowohl akute Verletzungen behandelt werden aber auch chronische Überlastungsbeschwerden. Es kommt bei ausgewählten Erkrankungen des Bewegungsapparates zu einem deutlich schnelleren Heilungsverlauf.
Im Bereich von beginnenden Arthrosen (z.B. Kniegelenkarthrose, Knorpelabnützung, Knorpelschaden) bewirkt die PRP/ACP-Behandlung eine Verminderung der entzündlichen Prozesse – was eine Schmerzlinderung bewirkt. Schmerzhafte Knorpelschäden zeigen ein wissenschaftlich nachgewiesenes gutes Ansprechen auf diese Therapie. Außerdem wird in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen eine Regeneration des Knorpels beschrieben.
Im Bereich von Sportverletzungen oder Überlastungen bewirkt PRP/ACP eine schnellere Wiederherstellung des Gewebes.
